Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Global Design Factory
- gesetzlich vertreten durch Dipl. Ing. Axel P. Huhold
Die nachfolgenden Geschäftsbedingungen sind in deutscher Sprache verfasst und
können vom Kunden in seinen Arbeitsspeicher geladen werden. Auf Wunsch
können sie unter e-mail Adresse: info@global-design-factory.com
in digitaler oder schriftlicher Form angefordert werden.
Die ladungsfähige Anschrift von Global Design Factory kann insbesondere der
Rechnung entnommen werden.
Präambel
Die Global Design Factory betreibt zu gewerblichen Zwecken unter der Domain
http://www.global-design-factory.com eine Homepage die Global Design Factory
bietet Kunden auf dieser Website Produkte, hauptsächlich Schreibgeräte, zum
Kauf über das Internet an.
§ 1 Allgemeines
1. Alle Lieferungen und Leistungen der Global Design Factory erfolgen
ausschließlich auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen
Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
2. Abweichende Regelungen haben nur dann Geltung, wenn sie zwischen der
Global Design Factory und dem Kunden schriftlich vereinbart worden sind.
§ 2 Vertragsschluß
1. Sämtliche Angebote der Global Design Factory im Internet stellen eine
unverbindliche Aufforderung an den Kunden dar, bei der Global Design Factory
Waren zu bestellen. Durch die Bestellung der gewünschten Waren im Internet,
per E-Mail, Telefon oder auf dem Postweg gibt der Kunde ein
verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab. Das Angebot ist
spätestens verbindlich, wenn es die jeweilige Schnittstelle zur Global Design
Factory passiert hat.
2. Bei Angeboten, die im elektronischen Geschäftsverkehr abgegeben werden, bestätigt
die Global Design Factory den Zugang des Angebotes unverzüglich auf
elektronischem Wege.
3. Die Global Design Factory ist berechtigt, das Angebot des Kunden innerhalb
eines Zeitraumes von 7 Kalendertagen durch Übermittlung einer
Auftragsbestätigung anzunehmen. Die Auftragsbestätigung kann insbesondere
auch durch Übermittlung einer E-Mail erfolgen. Nach fruchtlosem Fristablauf
gilt das Angebot als abgelehnt.
§ 3 Preise und Zahlungsbedingungen
1. Alle Preise verstehen sich einschließlich der jeweils gesetzlich gültigen
Mehrwertsteuer ab Betriebssitz der Global Design Factory. Kosten für
Transporte, Verpackung oder Versicherung werden gesondert berechnet.
2. Zahlungen erfolgen entweder per Nachnahme oder gegen Vorkasse.
Bestellungen aus dem Ausland werden nur gegen Vorkasse angenommen und
abgewickelt.
3. Mit etwaigen Aktualisierungen der Internet-Seiten der Global Design
Factory werden alle früheren Preise und sonstigen Angaben über Waren
ungültig. Maßgeblich ist ausschließlich die zum Zeitpunkt der Bestellung
gültige Fassung der Internet-Seiten bzw. Preislisten. 4. Bei Lieferung
auf Rechnung beträgt das Zahlungsziel 14 Tage ab Erhalt
der Rechnung. Wir bitten höflich aber ausdrücklich um
fristgerechtes Begleichen unserer Rechnung. Für den
Fall, daß wir eine Mahnung schreiben müssen: diesen
Aufwand berechnen wir Ihnen für die 1.Mahnung mit 5,00
Euro für die 2.Mahnung mit 15,00 Euro.
§ 4 Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen
in Textform (z. B. Brief, E-Mail) oder - wenn Ihnen die Sache vor
Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist
beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der
Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren
nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer
Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2
EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit
Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige
Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
GLOBAL DESIGN FACTORY
DIPL. ING. AXEL P. HUHOLD
SCHANZER WEG 20
D - 26180 RASTEDE
GERMANY
Fon: ++ 49 (0) 4454 - 979 446
e-mail: info@global-design-factory.com
Widerrufsfolgen Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits
empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B.
Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder
teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie
uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies
nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung -
wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist.
Im Übrigen können Sie die Pflicht zum Wertersatz für eine durch die
bestimmungsgemäße Ingebrauchnahme der Sache entstandene Verschlechterung
vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie Ihr Eigentum in Gebrauch nehmen und
alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt. Paketversandfähige Sachen sind
auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die Kosten der Rücksendung zu
tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis
der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn
Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die
Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben.
Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige
Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen
müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der
Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ein Rückgaberecht besteht insbesondere nicht in den
folgenden Fällen:
- Bei der Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt
werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind
oder die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet
sind;
- Schreibgeräte mit Firmenaufdruck
§ 5 Lieferung, Lieferzeiten
1. Erfüllungsort ist der Geschäftssitz der Global Design Factory.
2. Die Global Design Factory bemüht sich um schnellstmögliche Lieferung.
3. Jede Lieferung steht unter dem Vorbehalt, dass die Global Design Factory
selbst rechtzeitig und ordnungsgemäß beliefert wird. Wird die Global Design
Factory selbst nicht beliefert, obwohl Global Design Factory bei
zuverlässigen Lieferanten deckungsgleiche Bestellungen aufgegeben hat, wird
die Global Design Factory von der Leistungspflicht frei und kann vom Vertrag
zurücktreten. Die Global Design Factory ist verpflichtet, den Kunden über die
Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich zu unterrichten, und wird jede
schon erbrachte Gegenleistung des Kunden unverzüglich erstatten.
4. Falls die Nichteinhaltung einer Liefer- oder Leistungsfrist auf höhere
Gewalt, Arbeitskampf, unvorhersehbarer Hindernisse oder sonstige von der
Global Design Factory nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen ist, wird
die Frist angemessen verlängert. Die Global Design Factory wird den Kunden
über einen solchen Fall umgehend unterrichten.
5. Dauern die behindernden Umstände im Sinne des § 5 Ziffer 4 vier Wochen
nach Vertragsschluss immer noch an, kann jede Seite vom Vertrag zurücktreten.
6. Bei Nichteinhaltung der Lieferfrist aus anderen als den in § 5 Ziffer 5
genannten Gründen ist der Kunde berechtigt, schriftlich eine angemessene
Nachfrist mit Ablehnungsandrohung zu setzen und nach deren erfolglosen Ablauf
hinsichtlich der entsprechenden Lieferung oder Leistung vom Vertrag
zurückzutreten.
§ 6 Eigentumsvorbehalt
1. Die verkauften Gegenstände und Anlagen bleiben Eigentum der Global Design
Factory bis zur Erfüllung sämtlicher aus der Geschäftsbeziehung ihr gegen den
Kunden zustehender Ansprüche.
2. Während dieser Zeit dürfen die Gegenstände weder weiter veräußert,
vermietet, verliehen oder verschenkt, noch innerhalb der
Gewährleistungspflicht bei Dritten in Reparatur gegeben werden.
3. Der Kunde darf, soweit und solange der Eigentumsvorbehalt besteht, Waren
oder aus diesen hergestellte Sachen ohne Zustimmung der Global Design Factory
weder zur Sicherung übereignen noch verpfänden. Abschlüsse von
Finanzierungsverträgen (z.B. Leasing), die die Übereignung der
Vorbehaltsrechte der Global Design Factory einschließen, bedürfen der
vorherigen schriftlichen Zustimmung der Global Design Factory, sofern nicht
der Vertrag das Finanzierungsinstitut verpflichtet, den der Global Design
Factory zustehenden Kaufpreisanteil unmittelbar an diese zu zahlen.
4. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei
Zahlungsverzug, ist die Global Design Factory in den Grenzen der §§ 503 Abs.
2, 498 Abs. 1 BGB zum Rücktritt und zur Rücknahme der Ware berechtigt.
§ 7 Untersuchungs- und Rügepflichten des Kunden
1. Bei Eintreffen hat der Kunde die Ware unverzüglich auf Mängel und
Beschaffenheit zu untersuchen.
2. Im Falle offensichtlicher Mängel müssen diese innerhalb von zwei Tagen
nach Entdeckung schriftlich oder durch E-Mail bei der Global Design Factory
gemeldet werden. Anderenfalls entfällt die Gewährleistung gemäß § 8 für diese
Mängel.
3. Werden Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt
angeliefert, so hat der Kunde dies sofort beim Spediteur/Frachtdienst zu
reklamieren und die Annahme zu verweigern. Zudem ist unverzüglich mit der
Global Design Factory unter Anzeige der Schäden Kontakt aufzunehmen.
4. Verborgene Mängel sind unverzüglich nach Entdecken der Global Design
Factory zu melden.
§ 8 Gewährleistung
1. Die Global Design Factory haftet für Sachmängel nach den gesetzlichen
Bestimmungen.
2. Auch im Übrigen haftet die Global Design Factory nach den gesetzlichen
Bestimmungen, sofern es sich um einen Personenschaden handelt, der Schaden
unter das Produkthaftungsgesetz fällt oder auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
beruht.
3. Soweit die Haftung der Global Design Factory ausgeschlossen oder
beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung der Angestellten,
Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen der Global Design
Factory.
§ 9 Verjährung
1. Der Nacherfüllungsanspruch des Kunden verjährt in zwei Jahren ab
Ablieferung der Ware, bei gebrauchten Sachen in einem Jahr ab Ablieferung.
Die Rechte auf Rücktritt bzw. Minderung sind ausgeschlossen, wenn die
Hauptforderung oder der Nacherfüllungsanspruch verjährt sind und die Global
Design Factory sich hierauf beruft.
2. Für Schadensersatzansprüche beträgt die Verjährungsfrist ein Jahr.
3. Für Ansprüche aus dem Produkthaftungsgesetz und in Fällen von Vorsatz und
grober Fahrlässigkeit bleibt es bei der gesetzlichen Verjährung.
§ 11 Datenspeicherung
Gemäß § 28 des Bundesdatenschutzgesetzes wird darauf aufmerksam gemacht, dass
die im Rahmen der Geschäftsabwicklung notwendigen Daten mittels einer
EDV-Anlage gemäß § 33 Bundesdatenschutzgesetz erarbeitet und gespeichert
werden. Persönliche Daten werden vertraulich behandelt. Sollte der Kunde
Änderungen, Sperrungen oder Löschungen seiner Daten wünschen, hat er sich zu
wenden an:
Global Design Factory, Scheideweg 133, 26127 Oldenburg
§ 12 Aufrechnung
Eine Aufrechnung mit Ansprüchen der Global Design Factory ist seitens des
Kunden nur zulässig, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt
oder von der Global Design Factory anerkannt worden sind.
§ 13 Urheberrechte
Sämtliche Urheberrechte verbleiben grundsätzlich bei der Global Design Factory.
Kunden, für die die Produkte der Global Design Factory besonders
behandelt werden - beispielsweise Gravur oder Druck
des Logos - gestatten der Global Design Factory diese
Produkte auf Ihrer Internetseite oder als Referenzen
zu veröffentlichen. Eine allgemeine Veröffentlichung
findet jedoch nicht statt.
§ 14 Sonstiges
1. Die Rechte des Kunden aus diesem Vertrag sind nicht übertragbar.
2. Sollten eine oder mehrere Regelungen dieser Allgemeinen
Geschäftsbedingungen unwirksam sein, so zieht dies nicht die Unwirksamkeit
der gesamten Allgemeinen Geschäftsbedingungen nach sich. Die unwirksame
Regelung wird durch die einschlägige gesetzliche Regelung ersetzt.
3. Die Geltung des UN-Kaufrechts (CISG) wird ausgeschlossen. Es gilt
deutsches Recht.
|